Feierliche Grundsteinlegung

8. Oktober 2025

Heute fand im Prager Stadtteil Holešovice die feierliche Grundsteinlegung für ein neues Schulgebäude statt, das künftig eine Grundschule, ein pädagogisches Lyzeum und eine Fachschule für Sozialberufe beherbergen wird. Der Bau wird von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Zusammenarbeit mit dem Stadtbezirk Prag 7 realisiert, der das Grundstück für das Projekt zur Verfügung gestellt hat und es langfristig unterstützt.

Die Evangelische Kirche und Prag 7 haben gemeinsam mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes in Holešovi
8. Oktober 2025 - Feierliche Grundsteinlegung

Die feierliche Veranstaltung fand in der Rajská-Straße unter Beteiligung von Vertretern der Kirche, des Stadtbezirks, Architekten, Baufirmen, Vertretern kirchlicher Schulen und weiteren Gästen statt. Den symbolischen Hammerschlag bei der Grundsteinlegung übernahm der Synodalsenior der Evangelischen Kirche Pavel Pokorný zusammen mit dem Bürgermeister von Prag 7, Jan Čižinský. Das Programm wurde vom Synodalkurator Jiří Schneider moderiert und musikalisch von Studenten der Konservatorium der Evangelischen Akademie aus Olomouc und Kindern der Grundschule Bratrská, die sich auf dem Nachbargrundstück befindet, begleitet.

Das neue Schulgebäude soll im Sommer 2027 fertiggestellt werden und Platz für beide Stufen der Grundschule, für das Pädagogische Lyzeum, wo sich beispielsweise angehende Lehrer oder pädagogische Assistenten auf ihren Beruf vorbereiten, sowie für die berufsbildende Schule, deren Absolventen unter anderem im Sozialwesen tätig sind, gesundheitlich und sozial benachteiligten Menschen helfen oder in karitativen Einrichtungen arbeiten.

„Die evangelische Kirche schöpft aus dem Evangelium. Sie sucht also das gemeinsame Gute und blickt in die Zukunft. Das Ziel unserer Schulen ist es, Raum für persönliche Fragen und Wachstum zu schaffen. Einen Raum, in dem die Einzigartigkeit jedes Menschen und gleichzeitig sein Platz und seine Berufung innerhalb der menschlichen Familie auf dieser Welt respektiert werden“, erklärte der Synodalsenior der Evangelischen Kirche, Pavel Pokorný.

Das Gebäude wird in der Nähe der U-Bahn-Station Nádraží Holešovice, direkt neben der bestehenden Grundschule Bratrská, entstehen. Das Projekt knüpft damit direkt an deren erfolgreiche Arbeit an, denn diese Grundschule in Prag 7 hat sich nicht nur als hochwertige Bildungseinrichtung, sondern auch als Zentrum des Gemeinschaftslebens und der Nachbarschaftskontakte einen guten Ruf erworben.

„Die Bratrská-Schule ist seit 35 Jahren in Prag 7 tätig und unser langjähriger Partner im Bildungsbereich. Dank des gemeinsamen Projekts wird auf dem Grundstück des Stadtteils ein neues Schulgebäude entstehen, das die Fortführung der beliebten Grundschule ermöglicht, die zum Großteil Kinder aus Prag 7 aufnimmt, und gleichzeitig dringend benötigte Plätze für die Sekundarschulbildung bietet. In dem frei gewordenen Gebäude werden wir einen Kindergarten einrichten, der uns dabei helfen wird, weiterhin alle dreijährigen Kinder aufzunehmen, was uns in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Folge gelungen ist. Um dies auch in Zukunft zu schaffen, müssen wir unsere Kapazitäten weiter ausbauen und auch das Angebot an Plätzen für Kinder unter drei Jahren verstärken, für das bei den Eltern großes Interesse besteht“, sagte der Bürgermeister von Prag 7, Jan Čižinský.

Hinter dem Entwurf des Gebäudes steht das Team von Professorin Hana Seho. Das Gebäude ist als nachhaltiges „grünes“ Gebäude im Passivhausstandard konzipiert. Geplant sind die Nutzung von Geothermie, eine effiziente Regenwassernutzung sowie ein maximaler Zugang zu Tageslicht und Frischluft. Das Projekt wurde daher auch vom Staatlichen Umweltfonds der Tschechischen Republik mit der Zusage einer Förderung aus dem Modernisierungsfonds unterstützt.

Die Baukosten dürften sich auf rund 400 Millionen CZK belaufen. Das Projekt wurde fast zehn Jahre lang vorbereitet und ab September 2027 soll die Schule ihre Türen für mehr als 400 Schüler und Studenten öffnen.

 

Fotos von der Aktion: 

Die Bilder können auch unter e-cirkev.cz/fotky angesehen werden.